Dr. Tabea Kauper
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Professur für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Schulforschung und Allgemeine Didaktik
Sprechzeit während der Vorlesungszeit
nach Absprache
seit 06/2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung an der Universität Rostock
2013 – 2019 Projektleitung je eines Teilprojekts im BMBF-Verbundprojekt "PaLea III – Panel zum Lehramtsstudium bzw. Vorbereitungsdienst" und „PaLea II - Ausbau und Vertiefung des Panels zum Lehramtsstudium“, IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel
2009 – 2019 Projektkoordinatorin des BMBF-Verbundprojekts "PaLea: Panel zum Lehramtsstudium (I – III)“ am IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel, Abteilung Erziehungswissenschaften und Pädagogische Psychologie
2007 – 2008 wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Pädagogische Psychologie, Universität Jena
April 2005 Promotion zur Dr. phil. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (bei Prof. Dr. Peter Noack)
2003 – 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten der Abteilung für Pädagogische Psychologie, Universität Jena
2001 – 2004 Stipendiatin des Graduiertenstipendiums des Landes Thüringen
2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Religiöse und weltanschauliche Sozialisation in Thüringen“, Teilprojekt „Unterrichtsforschung“, Professur Religionspädagogik, Universität Jena
1995 -2001 Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften, Universität Jena
Kauper, T. & Bernholt, A. (2020). Unterscheiden sich verschiedene Praxismodelle im Masterstudium hinsichtlich ihrer Wirkung auf subjektive Lehrtheorien? In K. Rheinländer & D. Scholl (Hrsg.) Verlängerte Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung: Spannungsfelder zwischen Theorie, Praxis und der Bestimmung von Professionalisierung. Verlag Julius Klinkhardt
Bernholt, A., Kauper, T., Zimmermann, F. & Rösler, L. (2020). Überzeugungen von Lehramtsstudierenden als Prädiktoren individueller Nutzung und Gestaltung unterrichtbezogener Lern- und Lehrgelegenheiten beim Übergang in die Praxis. Psychologie in Erziehung und Unterricht, S. 212-227. DOI: dx.doi.org/10.2378/peu2020.art17d.
Kauper, T. (2018). Hospitationspraktika als Lerngelegenheit? Zum Beitrag von Praktika zur Veränderung berufsbezogener Selbstkonzepte und der Berufswahlsicherheit bei Lehramtsstudierenden. Zeitschrift für Bildungsforschung, 8(3), S. 269-288. DOI: 10.1007/s35834-018-0225-8.
Kauper, T., Bernholt, A. & Bauer, J. (2018). Zur Entwicklung professioneller Haltungen bei Studierenden des Grundschullehramts im Kontext heterogener Studienstrukturen. Zeitschrift für Grundschulforschung, 11(2), S. 231-251, DOI: 10.1007/s42278-018-0027-z
Kauper, T. & Bernholt, A. (2018). Die Lehrkraft als Vorbild. IPN Journal, 3, 39-43.
Gröschner, A., Müller, K., Bauer, J., Seidel, T., Prenzel, M., Kauper, T. & Möller, J. (2015). Praxisphasen in der Lehrerausbildung – Eine Strukturanalyse an zwölf Universitäten in Deutschland. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,18(4), S. 639–665. DOI: 10.1007/s11618-015-0636-4
Retelsdorf, J., Bauer, J., Gebauer, K., Kauper, T. & Möller, J. (2014). Erfassung berufsbezogener Selbstkonzepte von angehenden Lehrkräften (ERBSE-L). Diagnostika, 60 (2), S. 98 – 110.DOI: 10.1026/0012-1924/a000108
Noack, P., Kauper, T., Benbow, A. & Eckstein, K. (2013). Physical self-perceptions and self-esteem in adolescents participating in organized sports and religious groups. European Journal of Developmental Psychology. DOI:10.1080/17405629.2013.777663
Bauer, J., Diercks, U., Retelsdorf, J., Kauper, T., Zimmermann, F., Köller, O., Möller, J. & Prenzel, M. (2011). Spannungsfeld Polyvalenz in der Lehrerbildung: Wie polyvalent sind Lehramtsstudiengänge und was bedeutet dies für die Berufswahlsicherheit der Studierenden? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14(4), S. 629-649. DOI: 10.1007/s11618-011-0239-7
Bauer, J., Drechsel, B., Retelsdorf, J., Kauper [Sporer], T., Rösler, L., Prenzel, M. & Möller, J. (2010). Panel zum Lehramtsstudium - PaLea: Entwicklungsverläufe zukünftiger Lehrkräfte im Kontext der Reform der Lehrerbildung. Beiträge zur Hochschulforschung, (2/2010), S. 34-55.
Kauper [Sporer], T. (2010). Religiöse Sozialisation in Thüringer Familien am Übergang ins 21. Jahrhundert. In K. Tenfelde (Hrsg.). Religiöse Sozialisationen im 20. Jahrhundert. (S. 109-123). Essen: Klartext-Verlag.
Kauper [Sporer], T. & Noack, P. (2008). Partizipation in organisierten Jugendgruppen, Religiosität und psychosoziale Anpassung. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung.
- Professionalisierung von Lehrkräften unter besonderer Berücksichtigung motivationaler und überzeugungsbezogener Kompetenzen sowie hochschulischer Strukturen
- Praxisphasen als spezifische Lerngelegenheit zur Lehrkräfteprofessionalisierung in der ersten und zweiten Phase der Ausbildung