Dr. Peter Kuhnert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Dienstleistung überwiegend in der Lehre
an der Professur "Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Schulforschung und Allgemeine Didaktik"
- Modulprüfungsbeauftragter des Instituts
Kontakt
Tel.: +49 (0) 381 / 498 2688
Fax: +49 (0) 381 / 498 2693
Email: peter.kuhnertuni-rostockde
Raum 4044
Sprechzeit
während der Vorlesungszeit
nach Vereinbarung
Sprechzeit
während der vorlesungsfreien Zeit
März 2019 Interview für den NDR in Vorbereitung auf die Kempowski-Tagung
April 2019 Redebeitrag auf der Kempowski-Tagung: „Schule: Immer so durchgemogelt. Ein Schulpädagoge liest Kempowski:“
Juni 2015 Teilnahme an einer Lehrevaluation durch die Universität Nürnberg
Juli 2015 Entgegennahme des "Förderpreises für gute Lehre der Universität Rostock".
WS 2014/15 erstes kooperatives Seminar mit dem Institut für Germanistik.
12/2012 Teilnahme an der zweiten Runde des Wettbewerbs STUDIUM OPTIMUM
11/2012 erfolgreiche Verteidigung der Promotionsschrift zur Erlangung des Titels „Doktor der Medizinwissenschaften“
07/2012 erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb STUDIUM OPTIMUM innerhalb der Kategorie „Großprojekte“: Förderung des RoMeLeTz-Projektes mit einem sechsstelligen Betrag
12/2009 – 12/2011 Arbeit an der Promotionsschrift am Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Universitätsmedizin Rostock: „Innovationen bei der Vermittlung kommunikativer Kompetenzen in der Medizinerausbildung [an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock). Eine Querschnittsstudie vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses.“
seit 04/2009 Dozent an der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock, Institut für Schulpädagogik (100%-Stelle)
10/2008 – 02/2009 Dozent an der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock, Institut für Schulpädagogik (50%-Stelle)
seit 10/2007 Dozentur an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock (Kommunikationsseminar)
2006 bis 2008 Fortbildung zum „Spielleiter für szenische Interpretation“ an der Staatsoper Unter den Linden (Abschluss: Zertifikat des ISIM: Februar 2008)
2001 – 2008 Leiter des Bildungsgangs der Fachoberschule an einer Beruflichen Schule in Rostock
seit 2001 umfangreiche Weiterbildung an der Evangelischen Akademie M-V
09/1997 bis 07/1998 zusätzlicher Unterricht am Fachgymnasium Evershagen
1996 – 2009 Lehrtätigkeit an einer Beruflichen Schule in Rostock (Deutsch, Religion)
10/1996 bis 08/2001 Studium der Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock. Abschluss: Erstes Staatsexamen
1993 bis 1995 diverse Fortbildungskurse im „Darstellenden Spiel“
09/1993 bis 07/1995 Referendariat am John-Brinckman-Gymnasium Güstrow. Abschluss: Zweites Staatsexamen
09/1991 bis 07/1993 Ergänzungsstudium für das Lehramt an Gymnasien (Deutsch/ Geschichte). Abschluss: Erstes Staatsexamen
09/1990 bis 07/1991 Schulpraktikum an der Realschule „Richard Wossidlo“ Güstrow. Abschluss: Diplomlehrer für Deutsch und Geschichte
09/1986 bis 07/1990 Lehramtsstudium (Deutsch/Geschichte) an der Universität Rostock
Mai 2017 Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden des Personalrates für die wissenschaftliche Beschäftigten an der UR
Dezember 2019 Wahl in den Institutsrat des ISB für die Statusgruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter
Juli 2014 Wahl in den Vorstand des Personalrates
Mai 2013 Wahl in den Personalrat der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Wahl zum Ersatzmitglied im Gesamtpersonalrat an der Universität Rostock.
2007/2008 Vertreter des OKR in der Rahmenplankommission des Landes Mecklenburg-Vorpommern
seit 2001 Betreuung von Referendaren an der o.g. Beruflichen Schule
seit 2001 Mitglied der Abituraufgabenkommission des Landes Mecklenburg-Vorpommern
2001- 2008 Mitglied des ÖLPR an der Beruflichen Schule
seit 1997 Mitglied im Auswahlausschuss der Studienstiftung des deutschen Volkes