MODULPRÜFUNGEN IM WINTERSEMESTER 2024/2025

Einweisungsveranstaltung

Die Einweisungsveranstaltung werden wir als online-Sitzung am Donnerstag, 30.01.2025 von 17.15 Uhr bis ca. 18.45 Uhr anbieten. Verantwortlich für die Durchführung ist Herr Prof. Radisch. Wir bitten Sie, sich im Vorfeld zur Veranstaltung über studIP anzumelden, damit Sie den Zugang zur online-Sitzung erhalten. Geben Sie dazu in die Suchmaske in studIP einfach die Veranstaltungsnummer 76700 ein. Der Veranstaltungstitel bei studIP lautet: Einführungsveranstaltung Modulprüfungen Schulpädagogik.  Zur Vorbereitung bitten wir Sie, sich die Präsentation zur Veranstaltung durchzulesen. Die Datei finden Sie im Anhang dieser Mail. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zur mündlichen Prüfung zu formulieren und diese im Vorfeld an uns zu senden. Diese Fragen werden wir dann während der Veranstaltung am 30.01.2025 beantworten. Fassen Sie dafür die Fragen in inhaltliche, organisatorische und juristische Fragen zu den Modulprüfungen zusammen und reichen Sie diese schriftlich per E-Mail bis zum 29.01.2025 bei Herrn Dr. Kuhnert ein: peter.kuhnertuni-rostockde. Bitte verzichten Sie auf Mitteilungen mit dem Inhalt der Nichtteilnahme an der Veranstaltung, egal aus welchem Grund.

Formblätter per evasys-Umfrage

Wir möchten Sie zudem auf die Einreichung der Formblätter bis zum 15.01.2025 hinweisen. Den Zugang finden Sie unter folgendem Link oder auf der Homepage des ISB (Reiter: „Prüfungen“, Unterreiter: „Prüfungen anmelden und vorbereiten“). Ausdrücklich bitten wir auch Studierende, die bereits das Formblatt zum Nachweis der besuchten LV in einem der vergangenen Semester eingereicht bzw. an der Umfrage im vergangenen Semester teilgenommen haben, sich an der evasys-Umfrage zu beteiligen. Gleiches gilt für Prüfungswiederholer*innen.

Erstprüfer*innen

Die Erstprüfer*innen werden sich mit Ihnen zeitnah ab dem 21.01.2025 in Verbindung setzen. Bitte verzichten Sie bis dahin auf Nachfragen zu Ihren Erstprüfenden. Alle anderen organisatorischen und inhaltlichen Sachverhalte werden am 30.01.2025 geklärt.

Weitere Hinweise

Termine & Fristen

Zeitschiene MP WiSe 2024/25

14.10. 2024 - Semesterbeginn und Veröffentlichung der MP-Termine durch das ZPA, Bekanntgabe der Formate in den einzelnen LV und Aushang

06.12. 2024 - 03.01. 2025 - Online-Anmeldephase beim ZPA für die MP im WiSe 2024/25 und Beginn des Nachweises des LV-Besuchs per Link 

bis 15.01. 2025 - Nachweis des LV-Besuchs am ISB ( über den digitalen Fragebogen)

30.01. 2025 - 17:15-18:45 Uhr im online-Format, Einweisungsveranstaltung (verantw.: Prof. Radisch)

31.01. 2025 -  Ende der LV-Zeit

ab 07.02. 2025 - Veröffentlichung der Zeitslots per Aushang bzw. über den persönlichen Account des ZPA

spätestens bis 27.02. 2025 - Veröffentlichung der finalen Listen per Aushang bzw. über den persönlichen Account des ZPA

17.03. - 11.04. 2025 - MP im VM und im GM (in Abstimmung mit dem Rektorat der UR)

---------------------------------------------------------------

MP:     Modulprüfungen

ZPA:   Zentrales Prüfungs- und Studienamt für Lehrämter

ISB:     Institut für Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung

LV:      Lehrveranstaltung(en)

STE:   Staatsexamina

Modulprüfung anmelden & vorbereiten

Anmeldung

1. Nachweis der besuchten Lehrveranstaltungen bitte über den digitalen Fragebogen HIER bis zum 15.01.2025 ausfüllen

2. Die Anmeldung zur Prüfung über das ZPA bleibt weiterhin erforderlich !

Vorbereitung

Einführungsveranstaltung zu den mündl. Modulprüfungen

Präsentation

Gliederung der mündl. Modulprüfung

Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten

Allgemeine Hinweise zu den Modulprüfungen

Prüfungsrelevante Ämter & Ordnungen