Willkommen auf der Homepage des Instituts für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB)
HINWEISE
Werkstattgespräche empirische Bildungswissenschaften Sommersemester 2025
jeweils mittwochs, 14.00-16.00 Uhr, Raum UHG 114
16. April: FamilienLeben im Krieg: Eine biographieanalytische Untersuchung zu den Erfahrungen von vertriebenen Müttern aus der Ukraine, Elen Fübbeker
Auf der Grundlage von autobiographisch-narrativen Interviews mit vertriebenen Müttern aus der Ukraine wird die Kriegs- und Fluchterfahrung im Kontext individueller Lebens- und Familiengeschichten sowie sozialer, soziokultureller und lebensweltlicher Ressourcen rekonstruiert. Anhand eines Interviewausschnitts werden erste Ergebnisse der Studie vorgestellt.
21. Mai: Der Stereotype Threat in der Intelligenzdiagnostik – Auswirkungen nach Herkunft und Aktivierung der Stereotype, Josephine Gherairi
Leistungsminderungen als Folge der Aktivierung negativer Stereotype sind im experimentellen Setting vielfach bestätigt (Stereotype Threat). Mit dieser Arbeit wird untersucht, ob auch Kinder in der Intelligenzdiagnostik davon betroffen sein können und welche Testbedingungen diese Effekte hervorrufen.
18. Juni: TanzRÄUME von Jugendlichen: Soziale Praktiken der (An)Ordnung im Tanztraining, Bettina Rabe
Das außerschulische Sportangebot des Tanztrainings für Jugendliche wird als soziale Praxis untersucht. Anhand von Beobachtungsprotokollen und Videoaufnahmen werden erste Ergebnisse zu Praktiken der Herstellung, Störung und Aufrechterhaltung von räumlicher (An)Ordnung diskutiert.
16. Juli: Veränderung des Nature of Science-Verständnisses von Lernenden der Sekundarstufen II, Jan-Arne Seep
Im Projekt wird mit einem quantitativen Fragebogen untersucht, ob eine Teilnahme am Juniorstudium der Universität Rostock die Nature of Science-Vorstellungen – konzeptualisiert als naturwissenschaftlich, epistemologische Überzeugungen – von Lernenden der Sekundarstufe II verändern.
Die Werkstattgespräche werden als Kolloquium abgehalten und dienen dem kollegialen Austausch und der wechselseitigen Inspiration von Bildungswissenschaftler:innen aller Qualifikationsstufen, die empirisch forschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Organisation: Falk Radisch, Charlott Rubach & Vicki Täubig
AKTUELLES AUS DEM ISB
soeben erschienene Publikationen
Gaspard, H., Parrisius, C., von Keyserlingk, L., Rubach, C., Yamaguchi-Pedroza, K., Lee, H. R., Spengler, M., Fischer, C., Heckhausen, J., & Eccles, J. S. (2025). Reciprocal associations between confidence in getting social support and academic expectancies and subjective task values: Stronger for first-generation and transfer students. British Journal of Educational Psychology. Advance online publication. https://doi.org/10.1111/bjep.12751