Maik Walm

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

an der Professur "Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Schulpädagogik und empirischen Bildungsforschung" (ESB)

 

 


Kontakt

Tel.: +49 (0) 381 / 498 2647

Email:  maik.walmuni-rostockde

Raum 4035

Sprechzeit

während der Vorlesungszeit

 nach Vereinbarung

Werdegang und Qualifikation

seit 03/2020:     

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock

seit 10/2015:   

Operative Leitung des Projektes „Von der schulpädagogischen Leistungsbeurteilung und sonderpädagogischen Diagnostik zur kooperativen Lernförderung“ (KOLEF) in Kooperation mit Prof. Dr. Thomas Häcker (Universität Rostock) und Prof.in Dr.in Vera Moser (Humboldt-Universität zu Berlin) (Finanzierung: Max-Traeger-Stiftung) (Teilzeit)

10/2018-3/2022:   

Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft M-V (Wahlamt, befristet bis 4.3.2022, Teilzeit)

4/2016-3/2020:

wissenschaftlicher Mitarbeiter/Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Rehabilitationswissenschaften der HU Berlin (Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik/Prof.in Dr.in Vera Moser) (Teilzeit)

03/10/2014-3/2015: Elternzeit

11/2013-9/2017:

wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock (Lehrstuhl für "Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Schulpädagogik und empirischen Bildungsforschung"/Prof. Dr. Thomas Häcker) (Teilzeit)

07/2010-03/2016:      

wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Funktionen am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Universität Rostock// Mecklenburg-Vorpommern (Teilzeit/Vollzeit)

  • 10/2014-03/2016: Bereichsleitung des Bereichs Bildungsforschung
  • 03/2013-03/2016:  stv. Geschäftsführer
  • 07/2011-07/2012:  Entwicklung und Leitung des Projektes „Doppelqualifizierung“ (Kooperation zwischen der  Universität Rostock und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V zur akademischen Nachqualifizierung von Referendar*innen für ein nicht-studiertes Lehramt)

10/09-03/10: Elternzeit

04/2007-06/2010:      

Geschäftsführer des Erziehungswissenschaftlichen Fakultätentages (EWFT) (Werkvertrag)

 

Bildung und Qualifikation

Promotion: „‘Inklusive‘ Professionalisierung von Lehrpersonen? – Professionalisierung im Rahmen multiprofessioneller Teamarbeit am Beispiel von Lernförderung und Leistungsbeurteilung“ (Arbeitstitel/laufend)

12/2015-12/2018:      

assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs „Inklusion-Bildung-Schule: Analysen von Schulstrukturentwicklungen“ an der Humboldt-Universität zu Berlin (Finanzierung: Hans-Böckler-Stiftung)

3/2013:              

Comenius-Stipendium der Konferenz der Kulturminister*innen (KMK) für eine Studienreise in Finnland

10/2001-9/2009: 

Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Rostock, Schwerpunkt Sozialpädagogik (Abschluss: Dipl.- Päd.), abgeschlossenes Zusatzstudium in Philosophie und Politikwissenschaft

 

Wissenschaftliche Beiträge

Tagungsorganisation

02-07/2022:               

zusammen mit Thomas Häcker und Falk Radisch Organisation und Durchführung der Ringvorlesung „Schule in der Pandemie: (alte) Baustellen und (neue) Perspektiven?!“ als Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock, dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Rostock und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft M-V

07/2018 – 03/2019:    

zusammen mit Annedore Prengel, Laura Capellmann und Thomas Häcker Organisation und Durchführung der Expert*innentagung „Didaktik und Inklusion“ vom 8./9. März 2019 in der Rochow-Akademie in Reckahn

01/2018 – 03/2019:   

Mitglied im Organisationsteam der 33. Tagung der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und –forscher (IFO) „Inklusion – Partizipation – Menschenrechte: Transformationen in die Teilhabegesellschaft?  10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – Eine interdisziplinäre Zwischenbilanz“ vom 22.-24. Februar 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin

04 – 09/2018:             

zusammen mit dem KOLEF-Projektteam Organisation und Durchführung der Projektabschlusstagung „Schüler*innen fördern und Unterricht entwickeln – Lernförderliche Leistungsbeurteilung in inklusiven Zeiten“ am 7./8.9. 2018 an der Universität Rostock

04 – 07/2018:             

zusammen mit Laura Capellmann Organisation und Durchführung der Werkstatttagung „Inklusion und Didaktik“ am 15./22.6. 2018 an der HU Berlin

12/2015 – 12/2016:    

Mitglied im Organisationsteam der 81. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) zum Thema „Empirisch pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten – Professionalisierung, Konzeptualisierung und Systementwicklung“ vom 19.-21.9. 2016 an der Universität Rostock

12/2012 – 07/2013:    

zusammen mit Thomas Häcker Organisation und Durchführung der Ringvorlesung „Wie weiter mit der Inklusion?“ als Kooperationsprojekt zwischen dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Rostock und dem Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock   

 

Herausgaben

Berndt, C./Häcker, T./Walm, M. (Hrsg.) (2022): Ethik in pädagogischen Beziehungen. Bad Heilbrunn : Klinkhardt. (Open Access)

Dietze, T./Gloystein, D./Moser, V./Piezunka, A./Röbenack, L./Schäfer, L./Wachtel, G./ Walm, M. (Hrsg.) (2020): Inklusion – Partizipation – Menschenrechte: Transformationen in die Teilhabegesellschaft? 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – Eine interdisziplinäre Zwischenbilanz. Bad Heilbrunn : Klinkhardt.

Walm, M./Häcker, T./Radisch, F./Krüger, A. (Hrsg.) (2018): Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten – Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung. Bad Heilbrunn : Klinkhardt.

Krüger, A./ Radisch, F./ Willems, A./ Häcker, T./ Walm, M. (Hrsg.) (2018): Empirische Bildungsforschung im Kontext von Schule und Lehrer*innenbildung. Bad Heilbrunn : Klinkhardt.

Moser, V./ Walm, M. (Hrsg.) (2018): Gemeinsam leben. 2/2018. Diagnostik in inklusiven Schulen. BeltzJuventa.

Häcker, T./Walm, M. (Hrsg.) (2015): Inklusion als Entwicklung – Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung. Bad Heilbrunn : Klinkhardt.

Berndt, C./Walm, M. (Hrsg.) (2013): In Orientierung begriffen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Bildung, Kultur und Kompetenz. Wiesbaden : Springer VS.

 

Expertisen

Walm, M./Wittek, D. (2024): Lehrer:innenbildung in Deutschland im Jahr 2024 – Status Quo und Entwicklungen der letzten Dekade. Eine Expertise im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung. 3. aktual. Auflage.

Walm, M./Wittek, D. (2014): Lehrer_innenbildung in Deutschland im Jahr 2014 – eine phasenübergreifende Dokumentation der Regelungen in den Bundesländern. Eine Expertise im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung. 2. aktual. Auflage. (online)

Walm, M./Wittek, D. (2013): Dokumentation zur Lehrer_innenbildung in Deutschland - eine phasenübergreifende Analyse der Regelungen in den Bundesländern. Eine Expertise im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung.

 

Forschungsberichte

Seemann, J./Walm, M. (2012): Bericht über die Evaluation der „Doppelqualifikation“ im Jahrgang 2012/2013. Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern. Interner Forschungsbericht.

Schwertfeger, A./Häcker, T./Bartel, K./Walm, M. (2011): Ist-Standerhebung zur Qualität der Lehrer/-innenbildung an der Universität Rostock. Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock. Interner Forschungsbericht.

 

Beiträge

Walm, M./Häcker, Th. (2024): Ein Blick hinter die „Krise“ – Ursachen und Perspektiven des Lehrer:innenmangels. In: Feindt, A., Wischer,  B., Häcker, T., Paseka, A. & F. Carl (Hrsg.), Krise. (Friedrich Jahresheft 42). Seelze: Friedrich Verlag.

Walm, M. (2023): Quer- und Seiteneinstieg als notwendige Lösung für ein dauerhaftes Problem. In: Daschner, P., Karpen, K. & Köller, O. (Hrsg.): Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? : Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven.  Weinheim : Beltz Juventa, S. 245-247 .

Walm, M./Wittek, D. (2023): Lehrer:innenbildung in Deutschland – Überlegungen zur Situation und Perspektive der ‚Qualitätsfrage‘ in herausfordernden Zeiten. In: Behrens, D., Forell, M., Idel, T.-S. & Pauling, S. (Hrsg.): Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. Bad Heilbrunn : Klinkhardt, S. 54 – 65.

Keller, A./Walm, M. (2022): Gute Bildung braucht qualifizierte Lehrer*innen! – Gewerkschaftliche Reformperspektiven für die Lehrer*innenbildung in Deutschland. In: Frohn, J., Bengel, B., Piezunka, A., Simon, T. & Dietze, T. (Hrsg.): Inklusionsorientierte Schulentwicklung : interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke.  Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 153 – 162.

Walm, M./Häcker, T./Moser, V. (2021): Diagnostik und Leistungsbeurteilung im Dienste des Lernens. In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): verschieden*gleich*gemeinsam. Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams. Frankfurt a.M., S. 31–38.

Walm, M./Wittek, D. (2020): Grundständige Lehrer*innenbildung. Bundesweite Gravitationskräfte im Vergleich. PÄDAGOGIK 72 (5), 42-46.

Schultz, C./Walm, M./Häcker, T./Moser, V. (2018): Individuelle Förderung in der Sekundarstufe – Erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie in Mecklenburg-Vorpommern. In: Walm, M./Häcker, T./Radisch, F./Krüger, A. (Hrsg.): Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten – Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung. Bad Heilbrunn : Klinkhardt, S. 234-250.

Schultz, C./Walm, M./Häcker, T./Moser, V. (2018): Unterschiedliche Lernvoraussetzungen als Herausforderung – Erste ausgewählte Ergebnisse aus dem Projekt KOLEF. In: Gemeinsam leben. 2/2018. Diagnostik in inklusiven Schulen. BeltzJuventa. S. 105-117.

Walm, M./ Schultz, C./Häcker, T./Moser, V. (2017): „Diagnostik und Leistungsbewertung im Dienste des Lernens“ – Theoretische Perspektiven auf ein inklusives Entwicklungsfeld. In: Textor, A./Grüter, S./Schiermeyer-Reichl, I./ Streese, B. (Hrsg.): Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Band II: Unterricht, Leistungsbewertung und Schulentwicklung. Bad Heilbrunn : Klinkhardt, S. 113-120.

Häcker, T./Berndt, C./Walm, M. (2016): Reflexive Lehrerinnen- und Lehrerbildung  in ‚inklusiven Zeiten‘. In: Amrhein, B. (Hrsg.): Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung - Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte. Bad Heilbrunn : Klinkhardt, S. 261-278.

Häcker, T./Walm, M. (2015): Inklusion als Herausforderung an eine reflexive Erziehungswissenschaft. Anmerkungen zur Professionalisierung von Lehrpersonen in inklusiven Zeiten. In: Erziehungswissenschaft, 26 (51), 81-89.

Häcker, T./Walm, M. (2015): Inklusion als Entwicklung. In: Häcker, T./Walm, M. (Hrsg.): Inklusion als Entwicklung – Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung. Bad Heilbrunn : Klinkhardt, S. 11-24.

Walm, M. (2014): Umgang mit verletzendem Verhalten – Ansätze im finnischen und schwedischen Schulwesen. In: Prengel, A./Winklhofer, U.: Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen. Band 1: Praxiszugänge. Opladen u.a. : Verlag Barbara Budrich.

Walm, M. (2014): Wie viel Fachwissen soll es sein? Kontra: „Menschen nicht Fächer“. In: Erziehung und Wissenschaft. Heft 7-8. Bundeszeitung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Frankfurt am Main : Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, S. 23. Abrufbar unter: www.gew.de/Binaries /Binary114128/EW_07-08_2014_web.pdf.

Walm, M. (2014): Was Bildungswissenschaften an Hochschulen meinen, wenn über Inklusion diskutiert wird… In: Splash. Die Zeitschrift der DLRG-Jugend. 40. S. 3.

Walm, M. (2013): Inklusion als Reformimpuls für die Lehrer_innenbildung – Entwicklungen und Perspektiven. In: Berndt, C./Walm, M. (Hrsg.): In Orientierung begriffen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Bildung, Kultur und Kompetenz. Wiesbaden : Springer VS, S. 173-191.

 

Vorträge/Inputs/Workshops

2/2024             Fachgespräch zu "Neuen Wegen in der Lehrer:innenbildung" gemeinsam mit Doris Wittek im Rahmen der Didacta in Köln

1/2024             Vortrag zusammen mit Doris Wittek zu „Lehrer:innenbildung in Deutschland - Bestandsaufnahme und Trends" im Rahmen der Fachtagung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) "Neue Wege in der Lehrer*innenbildung – Perspektiven einer Reform in Zeiten des Fachkräftemangels" am 29. Januar 2024 in Berlin

9/2022             Vortrag zusammen mit Doris Wittek zu „Lehrer:innenbildung in Deutschland – professionsbezogene Einschätzungen zu Entwicklungen und Stagnationen der letzten Dekade“ im Rahmen eines öffentlichen Podiums der Tagung "Lehrer:innenbildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie" (Jahrestagung der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung, Universität Oldenburg)

9/2018             Vortrag zu „Umgang mit Leistung und Lernen an Schulen der Sekundarstufe in M-V“ im Rahmen der Projektabschlusstagung „Schüler*innen fördern und Unterricht entwickeln – Lernförderliche Leistungsbeurteilung in inklusiven  Zeiten“ am 7./8.9. 2018 an der Universität Rostock

3/2018             Vortrag zu „‘Kooperative Lernförderung‘ als Perspektive für inklusiven Unterricht?! – Teamarbeit, Diagnostik und Leistungsbeurteilung an Sekundarschulen“ im Rahmen des angenommenen Forschungsforums „Inwieweit bringt das Inklusionsgebot Bewegung in die Schul- und Unterrichtsentwicklung an Sekundarstufenschulen?“  (Antragsteller*innen: Maik Walm/Thomas Häcker/Vera Moser/Christoph Schultz) auf dem 26. Kongress der DGfE „Bewegung“ vom 18. bis 21. März 2018 an der Universität Duisburg-Essen

2/2018             Keynote zusammen mit Vera Moser (HU Berlin) zu „Die Praxis schulischer Diagnostik und Inklusion“ auf der 32. Tagung der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und –forscher (IFO) „Inklusion im Spannungsfeld von Normalität  und Diversität“ vom 21.-24. Februar 2018 an der Justus-Liebig-Universität Gießen

6/2017             Poster „`Inklusive` Professionalität und multiprofessionelle Kooperation im Kontext schulischer Leistungsbeurteilung“ (Promotionsprojekt) und Teilnahme am Podium „Wie verändert Inklusion das Bildungsverständnis?“ auf der Tagung „Inklusion als Motor des Wandels? - Die bildungspolitische Umsetzung von Inklusion in Schulen - ein Dialog zwischen Wissenschaft und Politik“, Humboldt-Universität zu Berlin, 29. Juni - 01. Juli 2017

2/2017           Vortrag zusammen mit Hubertus Redlich (HU Berlin) „Auf die Lehrer*innen kommt es an?!? - Inklusives Handeln in Spannungsfeldern“ auf der 31. Tagung der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und –forscher (IFO) „System.Wandel.Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person“ vom 22.-25. Februar 2017 an der Pädagogische Hochschule OÖ in Linz

2/2016            Vortrag „Von der schulpädagogischen Leistungsbeurteilung und sonderpädagogischen Diagnostik zur Kooperativen Lernförderung (KOLEF)“ auf der 30. Tagung der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und –forscher (IFO) „Leistung inklusive? – Inklusion in der Leistungsgesellschaft” vom 17.-20. Februar 2016 an der Universität Bielefeld

9/2015            Input und Workshop „Inklusive Leistungsbewertung als Aufgabe multiprofessioneller Teams?! – Stand und Perspektiven“ beim Sonderpädagogischen Tag des Verbandes Sonderpädagogik e.V. (M-V) am 26. September in Rostock

9/2014           Vortrag zusammen mit Doris Wittek zur „Lehrer_innenbildung in Deutschland im Jahr 2014“ auf der GEW-Fachtagung „Lehrerinnen- und Lehrerbildung auf dem Prüfstand“ am 25./26. September 2014 in Leipzig

10/2013          Input und Workshop zum Thema „Umgang mit Kränkungen in pädagogischen Beziehungen in Finnland und Schweden“ sowie Teilnahme am Abschlusspodium auf der Konferenz „Kinderrechte und die Qualität pädagogischer     Beziehungen“ am 3./4. Oktober 2013 in Potsdam

11/2012         Vortrag zusammen mit Doris Wittek zur „Lehrer_innenbildung in Deutschland“ auf der GEW-Fachtagung „Lehrerinnen- und Lehrerbildung auf dem Prüfstand“ am 9./10. November 2012 in Bad Hersfeld

5/2012            Workshop zu „Inklusion und Schulentwicklung“ auf der Bundesjugendkonferenz der GEW am 26. Mai 2012 in Fulda

Forschung

Arbeits- und Forschungsinteressen

Professionalisierung von Lehrer:innen/Lehrer:innenbildung, Multiprofessionelle Kooperation, Umgang mit Lernen, Leistung und Diagnostik im Kontext „inklusiver“ Bildung, Ethik in pädagogischen Beziehungen

 

Projekte

seit 10/2015

Operative Leitung des Projektes „Von der schulpädagogischen Leistungsbeurteilung und sonderpädagogischen Diagnostik zur kooperativen Lernförderung“ (KOLEF) in Kooperation mit Prof. Dr. Thomas Häcker (Universität Rostock) und Prof.in Dr.in Vera Moser (Humboldt-Universität zu Berlin/Goethe-Universität Frankfurt) (Finanzierung: Max-Traeger-Stiftung)

 

abgeschlossene Projekte:

2013/2014/2024:     

Expertise zur Situation der Lehrer:innenbildung in Deutschland (zusammen mit Doris Wittek) (1./2./3. Auflage) (Finanzierung: Max-Traeger-Stiftung)

2013:              

Evaluation der „Doppelqualifikation“ im Jahrgang 2012/2013 (zusammen mit Jan Seemann) (Finanzierung: Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern) [quantitativ]

2011:  

Ist-Standerhebung zur Qualität der Lehrer:innenbildung an der Universität Rostock (zusammen mit Anja Schwertfeger, Thomas Häcker und Katrin Bartel)

 

 

Mitgliedschaften

seit 2004:        Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

seit 2022:        Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung e.V.