Mona Arndt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Lehrstuhl "Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Schulforschung und Allgemeine Didaktik"
Sprechzeit
während der Vorlesungszeit
nach Absprache
Seit 08/2017 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung an der Universität Rostock
01/2019 – 12/2019 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Studierfähigkeit“ im ZLB
06/2017 – 06/2018 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Studienerfolg und -misserfolg im Lehramtsstudium“ im ZLB
2016 – Master Bildungswissenschaft an der Universität Rostock
2014 – Master Soziologie an der Universität Rostock
2011 – Bachelor Soziologie & Erziehungswissenschaft an der Universität Rostock
Publikationen
Suter, F., Maag Merki, K., Feldhoff, T., Arndt, M., Castelli, G., Gyger Gaspoz, D., Jude, N.,Mehmeti, T., Melfi, G., Plata, A., Radisch, F., Selcik, F., Sposato, G., & Zaugg, A. (2023). Erfahrungen von Schulleiter*innen in der deutsch-, italienisch- und französischsprachigen Schweiz im Schuljahr 2021/2022 während der COVID-19-Pandemie. Zentrale Ergebnisse aus der Studie „S-CLEVER+. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen“. Online: www.s-clever.org.
Suter, F., Maag Merki, K., Feldhoff , T., Arndt, M., Castelli, G., Gyger Gaspoz, D., Jude, N.,Mehmeti, T., Melfi, G., Plata, A., Radisch, F., Selcik, F., Sposato, G., & Zaugg, A. (2023).Expériences de membres de directions d'école en Suisse alémanique, italienne et romande durant l'année scolaire 2021/2022 pendant la pandémie COVID-19. Principaux résultats de l'étude „S-CLEVER+. Le développement scolaire face à de nouveaux défis“. Online: www.s-clever.org.
Suter, F., Maag Merki, K., Feldhoff , T., Arndt, M., Castelli, G., Gyger Gaspoz, D., Jude, N.,Mehmeti, T., Melfi, G., Plata, A., Radisch, F., Selcik, F., Sposato, G., & Zaugg, A. (2023). Esperienze di direttori/direttrici scolastici nella Svizzera tedesca, italiana e francese nell'anno scolastico 2021/2022 durante la pandemia da COVID-19. Principali risultati dello studio „S-CLEVER+. Lo sviluppo scolastico affronta nuove sfide“. Online: www.s-clever.org.
Arndt, M. (2022). Alternative Wege in den Lehrberuf. Quer- und Seiteneinstieg an beruflichen Schulen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 118 (2), 335-349. doi.org/10.25162/zbw-2022-0013
Habeck, L. Arndt, M., Wüst, O., Radisch, F., Feldhoff, T., Jude, N., Maag Merki, K. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2022). (Un-)Systematische digitale Transformation von Schulen in Zeiten der Pandemie. Befunde der Studie S-CLEVER. In J. Hugo, R. Fehrmann, S. Ud-Din & J. Scharfenberg (Hrsg.), Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht (77-90). Waxmann.
Feldhoff, T., Radisch, F., Maag Merki, K., Jude, N., Brauckmann-Sajkiewicz, S., Maaz, K., Arndt, M., Habeck, L., Suter, F., Wüst, O., Rettinger, T., Reschke, K. & Selcik, F. (2022). Erfahrungen von Schulleiter*innen in Deutschland, Österreich und in der Deutschschweiz während der COVID-19-Pandemie. Zentrale Ergebnisse der Längsschnittstudie „S-CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen“. Online: www.s-clever.org.
Feldhoff, T., Rettinger, T., Radisch, F., Arndt, M., Habeck, L., Jude, N., Kriegbaum, K., Maaz, K., Kielblock, S., Maag Merki, K., Wüst, O, Suter, F., Wullschleger, A., Brauckmann Sajkiewicz, S. (2021). S-Clever-Konsortium: S-CLEVER.Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen. Erste Ergebnisse der Schulleiter*innen-Befragung September und Oktober 2020 für Deutschland. doi.org/10.25656/01:21391
Maag Merki, K., Feldhoff, T., Rettinger, T., Radisch, F., Arndt, M., Habeck, L., Jude, N., Kriegbaum, K., Maaz, K., Kielblock, S., Wüst, O, Suter, F., Wullschleger, A., Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2021). S-Clever-Konsortium: S-CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen. Erste Ergebnisse der Schulleiter*innen-Befragung September und Oktober 2020 für die Schweiz. doi.org/10.25656/01:21397
BrauckmannSajkiewicz, S., Feldhoff, T., Rettinger, T., Radisch, F., Arndt, M., Habeck, L., Jude, N., Kriegbaum, K., Maaz, K., Kielblock, S., Maag Merki, K., Wüst, O, Suter, F., Wullschleger, A. (2021). S-Clever-Konsortium: S-CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen. Erste Ergebnisse der Schulleiter*innen-Befragung September und Oktober 2020 für Österreich. doi.org/10.25656/01:21396
Driesner, I. & Arndt, M. (2020). Die Qualifizierung von Quer- und Seiteneinsteiger*innen. Konzepte und Lerngelegenheiten im bundesweiten Überblick. DDS - Die Deutsche Schule, 112 (4). S. 414-427. https://doi.org/10.25656/01:21954
Güldener, T., Schünemann, N., Driesner, I. & Arndt, M. (2020). Schwund im Lehramtsstudium. DDS - Die Deutsche Schule, 112 (4). S. 381-398. doi.org/10.25656/01:21952
Wegner, J. & Arndt, M. (2019). Aufhören oder weitermachen? Ursachen des Studienabbruchs im Fach Informatik. In A. Pasternak (Hrsg.), Informatik für alle. 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (369-370). Köllen Druck + Verlag.
Güldener, T., Driesner, I. Arndt, M. & Radisch, F. (2019). Studienverlaufsstatistiken als Instrument der Hochschulentwicklung und -forschung in Deutschland. In Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (Hrsg.), Beiträge zur Hochschulforschung (2). S. 72-83.
Radisch, F., Driesner, I., Arndt, M., Güldener, T., Czapowski, J., Petry, M., Seeber, A.-M. (2018). Abschlussbericht Studienerfolg und -misserfolg im Lehramtsstudium.
Tagungsbeiträge
Blumenthal, S., Beutin, J. & Arndt, M. (2023). Technische Bildung in den Grundschulen in Zeiten des Lehrkräftemangels. Vortrag im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) vom 13.-15.09.2023, Potsdam. (Erstautor*in ist Vortragende*r)
Rubach, C. & Arndt, M. (2023). Förderung der Facetten digitaler Kompetenzen in der Lehrkräfteausbildung: Ein systematisches Review. Vortrag im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) vom 13.-15.09.2023, Potsdam. (Erstautor*in ist Vortragende*r)
Rubach, C., Quast, J., Porsch, R. & Arndt, M. (2023). Der Zusammenhang zwischen Technologienutzung und grundlegenden IKT-Kompetenzüberzeugungen. Implikationen für die neue Agenda der Lehrkräftebildung. Vortrag im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) vom 13.-15.09.2023, Potsdam. (Erstautor*in ist Vortragende*r)
Arndt, M. (2022). Potenziale und Herausforderungen von Seiten- und Quereinsteiger*innen. Eine Befragung ostdeutscher Schulleiter*innen an allgemein- und berufsbildenden Schulen. Poster im Rahmen der Tagung Exzellente Bildungsforschung in Ostdeutschland – Themen, Herausforderungen und Perspektiven am 13.10.2022, Rostock.
Arndt, M. & Habeck, L. (2022). Potenziale und Herausforderungen von Seiten- und Quereinstiger*innen aus Sicht der Schulleiter*innen. Vortrag im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) vom 21.-23.09.2022, Stuttgart. (Erstautor*in ist Vortragende*r)
Habeck, L., Arndt, M. & Radisch, F. (2021). Schulen im digitalen Wandel – Konzeptentwicklung im Fokus. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Schulen in Zeiten von Covid19 – Herausforderungen und Chancen für die Entwicklung von Schulen“ der Tagung Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) vom 13.-15.09.2021, Mainz, online. (Erstautor*in ist Vortragende*r)
Radisch, F., Habeck, L., Arndt, M., Feldhoff, T., Jude, N., Maag Merki, K. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2021). School development in context of digital learning in times of the pandemic. Poster im Rahmen der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) vom 18.-20.08.2021, online. (Erstautor*in ist Vortragende*r)
Arndt, M., Driesner, I. & Radisch, F. (2019). Bedarfsprognosen in Zeiten des Lehrkräftemangels. Vortrag im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) vom 16.-18.09.2019, Münster. (Erstautor*in ist Vortragende*r)
Driesner, I., Arndt, M. & Radisch, F. (2019). Seiten- und Quereinstieg in den Schuldienst. Ein bundesweiter Überblick. Vortrag im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) vom 16.-18.09.2019, Münster. (Erstautor*in ist Vortragende*r)
Wegner, J. & Arndt, M. (2019). Aufhören oder weitermachen? Ursachen des Studienabbruchs im Fach Informatik. Poster im Rahmen der GI-Fachtagung Informatik und Schule (INFOS) vom 16.-18.09.2019, Dortmund. (Erstautor*in ist Vortragende*r)
Arndt, M., Driesner, I., Güldener, T. & Radisch, F. (2018). Dem schwindenden Lehrerinnen- und Lehrernachwuchs auf der Spur. Hinweise mittels Studienverlaufsbetrachtung. Poster im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) vom 24.-26.09.2019, Lüneburg. (Erstautor*in ist Vortragende*r)