Jun.-Prof.in Dr.in Charlott Rubach

Juniorprofessorin

für empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Lehrkräfteforschung

 

 

Sprechzeit während der Vorlesungszeit

Sprechzeiten sind immer Donnerstags von 9.00-10.00 Uhr. Terminvereinbarungen sind über Stud.IP möglich.

 

Kontakt

 

Tel.: +49 (0) 381 / 498 -2679

Email: charlott.rubachuni-rostockde

Raum 4037

Beruflicher Werdegang

Seit 2022         Juniorprofessorin am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Bildungsforschung

2019-2022        Postdoc Fellow an der School of Education (University of California, Irvine, US) bei Prof.in Jacquelynne Eccles und Prof.in Sandra Simpkins

2018   Promotion im Fach Erziehungswissenschaft zum Thema "Kooperationsbeziehungen zwischen Eltern und Lehrkräften am Ende der Sekundarstufe I: bedingungen von Kooperationsbeziehungen und Auswirkungen auf motivationale und kognitive Überzeugungen von Lernenden

2016 - 2019      Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Erziehungswissenschaft, Juniorprofessur für Schulpädagogik m.d.S. Schul- und
Unterrichtsforschung (Universität Potsdam, Deutschland) bei Prof.in Rebecca Lazarides

2015 – 2016     Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Fachgebiet für Pädagogische Psychologie (Technische Universität Berlin, Deutschland) bei Prof.in Rebecca Lazarides

Forschungsschwerpunkte
  • Lehrkräfteprofessionalisierung - Digitale Kompetenzeinschätzungen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften
  • Unterrichten mit digitalen Medien in Schule und Hochschule
  • Unterrichtsqualität, Motivation und Emotionen
  • Kooperationsbeziehungen zwischen Lehrkräften und Eltern
Publikationen
2023
Starr, C., Gao, Y., Rubach, C., Lee, G., Safavian, N., Dicke, A.-L., Eccles, J.S., Simpkins, S.D. (2023). Who’s Better at Math, Boys or Girls?”: Changes in Adolescents’ Math Gender Stereotypes and Their Motivational Beliefs from Early to Late Adolescence.education scienes, 13 (9). Open Access unter doi.org/10.3390/educsci13090866
Quast, J., Rubach, C., Porsch, R. (2023). Professional digital competence beliefs of student teachers, pre-service teachers and teachers: Validating an instrument based on the DigCompEdu framework. European Journal of Teacher Education, doi.org/10.1080/02619768.2023.2251663
Rubach, C., Lazarides, R. (2023). Der Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung eigener Kompetenzen im Umgang mi digitalen Medien und individuellen und kollektiven Erfahrungen mit digitalen Medien. In: Porsch, R., Gollub, P. (Hrsg.) Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf, 301-321
von Keyserlingk, L., Launermann, F., Yu, R., Rubach, C., Arum, Richard (2023). What can Digtial Trace Data Tell Us about Post-secondary Students´ Academic Success? In: Mc Elvany, N., Grecu, A. L., Lorenz, R., Becker, M., Dignath, C., Gaspard, H., Lauermann, F. (Hrsg.) Jahrbuch der Schulentwicklung: 50 Jahre Schulentwicklung- Leitthemen der empirischen Bildungsforschung, Band 23 (128-149)
Rubach, C., Lazarides, R. (2023). A Systematic Review of Research Examining Teachers’ Competence-Related Beliefs About ICT Use: Frameworks and Related Measures. In: Scheiter, K., Gogolin, I. (eds) Bildung für eine digitale Zukunft. Edition ZfE, vol 15. Springer VS, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-37895-0_8
Korukluoğlu, P., Bülent, A. L. C. I., & Rubach, C. (2023). Reliability and validity of the Turkish version of the teachers’ basic ICT competence beliefs scale. International Journal of Assessment Tools in Education, 10(1), 29-55.
Runge, I., Lazarides, R., Rubach, C., Richter, D., & Scheiter, K. (2023). Teacher-reported instructional quality in the context of technology-enhanced teaching: The role of teachers’ digital competence-related beliefs in empowering learners. Computers & Education, 198, 104761.
Rubach, C., Dicke, A. L., Safavian, N., & Eccles, J. S. (2023). Classroom transmission processes between teacher support, interest value and negative affect: An investigation guided by situated expectancy-value theory and control-value theory. Motivation and Emotion, 1-20.
2022
Bonanati & Rubach (Hrsg.) (2022). Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer - Das Lernen im häuslichen Kontext zwischen Unterstützung und Selbstständigkeit [Sonderheft]. Empirische Pädagogik. Link zum open access Heft unter folgendem Link.
Rubach, von Keyserlingk, Simpkins & Eccles (2022). Motivational Beliefs and Positive Achievement Emotions During COVID-19: A Person-Environment Fit Perspective in Higher Education. In: H. Burgsteiner & G. Krammer (Eds.), Impacts of COVID-19 Pandemic’s Distance Learning on Students and Teachers in Schools and in Higher Education: International Perspectives (pp. 100-125). Leykam.
Rubach, C. & Bonanati, S. (2022). Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer: Lernerfahrungen, Herausforderungen und Gelingensbedingungen schulischer Bildungsprozesse im digitalen Raum (Editorial). Empirische Pädagogik, 36 (2). Open Access unter www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2022-36-2-digital/
Rubach, C. & Bonanati, S. (2022). Eine Beschreibung zur Gestaltung des Distanzunterrichts anhand von Sicht- und Tiefenstrukturen: Lehrende berichten über Potenziale und Herausforderungen. Empirische Pädagogik, 36 (2). Open Access unter www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2022-36-2-digital/
Rubach, C., von Keyerlingk, L., Simpkins, S.D., & Eccles, J.S. (2022). Does Instructional Quality Impact Male and Female University Students Differently? Focusing on Academic Satisfaction, Academic Stress, and Mental Health Impairment. Frontiers in education.
Rubach, C. & Lazarides, R. (2022). Bedingungen für die Umsetzung motivationsförderlicher Unterrichtsstrategien durch digitale Medien. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.
Bonanati, S. & Rubach, C. (2022). Reciprocal Relationship between Parents’ School- and Home-Based Involvement and Children’s Reading Achievement during the First Year of Elementary School. Societies 12, 63. doi.org/10.3390/soc12020063
Runge, I., Lazarides, R., Rubach, C., & Richter, D. (2022). Unterrichtsqualität und digitale Medien: Welche Bedeutung haben Lehrkräftefortbildung und -kooperation sowie motivationale Überzeugungen?. Empirische Pädagogik, 36 (2). Open Access unter www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2022-36-2-digital/
von Keyserlingk, L., Rubach, C., Lee, H. R., Eccles, J. S., & Heckhausen, J. (2022). College Students’ motivational beliefs and use of goal-oriented control strategies: Integrating two theories of motivated behavior. Motivation and Emotion, 1-20. doi.org/10.1007/s11031-022-09957-y
2021
Rubach, C. & Lazarides, C. (2021). Emotionen in Schule und Unterricht. Barbara Budrich Verlag.
Rubach, C. & Bonanati, S. (2021). The impact of parents' home‐ and school‐based involvement on adolescents' intrinsic motivation and anxiety in math. Psychology in the Schools, 1–21. doi.org/10.1002/pits.22577
Rubach, C. & Lazarides, R. (2021). Addressing 21st-century digital skills in schools – Development and validation of an instrument to measure teachers' basic ICT competence beliefs. Computers in Human Behavior, 118, S. 106636. doi.org/10.1016/j.chb.2020.106636
Quast, J., Rubach, C., & Lazarides, R. (2021): Lehrkräfteeinschätzungen zu Unterrichtsqualität mit digitalen Medien: Zusammenhänge zur wahrgenommenen technischen Schulausstattung, Medienunterstützung, digitalen Kompetenzselbsteinschätzungen und Wertüberzeugungen. In Z f Bildungsforsch. doi.org/10.1007/s35834-021-00313-7 [geteilte Erstautorinnenschaft]
Rubach C. & Lazarides R. (2021) Heterogene digitale Kompetenzselbsteinschätzungen bei Lehramtsstudierenden. In: Geschäftsstelle beim Stifterverband (eds) Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten. Springer VS, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-32849-8_26
Rubach, C. & Lazarides, R. (2021). Freude und Angst von Schülerinnen und Schülern: Welche Zusammenhänge existieren zur Individualisierung und Selbstbestimmung im Mathematikunterricht?. In C. Rubach & R. Lazarides (Eds.). Emotionen in Schule und Unterricht. Barbara Budrich Verlag.
Rubach, C. & Lazarides, R. (2021). Emotionen in Schule und Unterricht: Forschungsperspektiven und Ziele des Sammelbandes. In C. Rubach & R. Lazarides (Eds.). Emotionen in Schule und Unterricht. Barbara Budrich Verlag.
Rubach, C. & Lazarides, R. (2021). Emotionen in Schule und Unterricht: Ausblick für Forschung und Praxis. In C. Rubach & R. Lazarides (Eds.). Emotionen in Schule und Unterricht. Barbara Budrich Verlag.
Rubach, C. & Lazarides, R. (2021). Wechselseitige Effekte zwischen Lehrkräften, Eltern und Lernenden: Zusammenhänge von kognitiver und emotionaler Unterstützung und der Motivation von Lernenden. In D. Raufelder & G. Hagenauer (Eds.). Soziale Eingebundenheit - Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung. Waxmann Verlag.
Runge, I., Rubach, C., & Lazarides, R. (2021). Digitale Kompetenzselbsteinschätzung von Lehrkräften - Welche Bedeutung haben Schulausstattung und Fortbildungsteilnahme angesichts aktueller Herausforderungen? In: S. G. Huber (Hrsg.), Jahrbuch Schulleitung 2021, S.228-242.
Lazarides, R., Dicke, A.-L., Rubach, C., Oppermann, E., & Eccles, J. S. (2021). Motivational profiles across domains and academic choices within Eccles et al.’s situated expectancy–value theoretical framework. Developmental Psychology, 57(11), 1893–1909. doi.org/10.1037/dev0001250
Dicke, A.-L., Rubach, C., Safavian, N.,Karabenick, S. A., & Eccles, J. S. (2021): Less direct than you thought: Do teachers transmit math value to students through their cognitive support for understanding? In Learning and Instruction, p. 101521. doi.org/10.1016/j.learninstruc.2021.101521
Hettinger, K., Lazarides, R., Rubach, C., & Schiefele, U. (2021): Teacher classroom management self-efficacy: Longitudinal relations to perceived teaching behaviors and student enjoyment. In Teaching and Teacher Education (103), p. 103349. doi.org/10.1016/j.tate.2021.103349
2020
Rubach, C., Dicke, A.-L., Lazarides, R., Simpkins, S. & Eccles. J. S. (2020). Addressing Adolescents’ Depressive Symptoms and Risky Behavior: The Role of Perceived Parents’ and Teachers’ Social Support. Journal of Organizational Psychology, 20(4).
Rubach, C. & Lazarides, R. (2020). Digitale Kompetenzeinschätzungen von Lehramtsstudierenden fördern. Journal für LehrerInnenbildung, 20 (1), 88-97. doi.org/10.35468/jlb-01-2020_07
Rubach, C., Krauskopf, K., & Lazarides, R. (2020). Elternarbeit vs. Erziehungs- und Bildungspartnerschaft: Perspektive Brandenburger Lehrkräfte der Sekundarstufe auf die Kommunikations- und Kooperationspraxis zwischen Schule und Eltern. Manuskript angenommen zur Publikation. In J. Stiller & C. Laschke (Hrsg.), Berlin-Brandenburger Beiträge zur Bildungsforschung 2018, S. 177–204.
Rubach, C. & Lazarides, R. (2020). Kooperation von Eltern und Klassenlehrkräften an Schulen der Sekundarstufe I: Eine Chance für die Motivationsförderung von Lernenden. In S. G. Huber (Hrsg.), Jahrbuch Schulleitung 2020, S. 333-349.
Lazarides, R., Dicke, A.-L., Rubach, C. & Eccles, J. S. (2020). Profiles of motivational beliefs in math: Exploring their development, relations to student-perceived classroom characteristics, and impact on future career aspirations and choices. Journal of Educational Psychology. doi.org/10.1037/edu0000368
2019
Rubach, C. & Lazarides, R. (2019). Eine Skala zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden. Entwicklung eines Instrumentes und die Validierung durch Konstrukte zur Mediennutzung und Werteüberzeugungen zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht. Zeitschrift für Bildungsforschung, 2(78), 4. doi.org/10.1007/s35834-019-00248-0
Rubach, C. & Lazarides, R. (2019). Bedingungen und Auswirkungen des elterlichen Engagements im häuslichen und schulischen Umfeld - Analysen in der Sekundarstufe I. Psychologie in Erziehung und Unterricht, (2), 81–100. doi.org/10.2378/peu2019.art08d
Rubach, C., Lazarides, R. & Lohse-Bossenz, H. (2019). Engagement der Klassenlehrkräfte in der Zusammenarbeit mit Eltern und Motivation Lernender in der Sekundarstufe. Journal für Bildungsforschung Online (JERO), 11 (2), 61-85.
Rubach, C. & Lazarides, R. (2019). Die Rolle der Individualisierung im Mathematikunterricht für die Motivation von Lernenden am Ende der Sekundarstufe I. In: Hannelore Knauder & Monika Reisinger, Individuelle Förderung im Unterricht und in der Schule. Waxmann, S. 115–129.
Rubach, C. (2019). Eltern mit ins Boot zu holen. Gemeinschaft, Kommunikation, Kooperation und Mitsprache: Qualitätsbereiche für die qualitätsvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. SCHULE inklusiv. Friedrich Verlag.
Rubach, C., Lazarides, R., Brendel, N., & Krauskopf, K. (2019). Learning by doing. Eine explorative Erhebung zur Förderung digitaler Kompetenzeinschätzungen durch die Verwendung digitaler Medien in der Hochschuldidaktik. In: Timo Ehmke, Poldi Kuhl und Marcus Pietsch (Hg.): Lehrer. Bildung. Gestalten. Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Weinheim: Juventa Verlag, S. 164–175.
Jennek, J., Lazarides, R., Panka, K., Körner, D. & Rubach, C. (2019). Funktion und Qualität von Praktika und Praxisbezügen aus Sicht von Lehramtsstudierenden. Herausforderungen Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, 2(1), S. 39-52.
2018
Lazarides, R., Buchholz, J. & Rubach, C. (2018). Teacher enthusiasm and self-efficacy, student-perceived mastery goal orientation, and student motivation in mathematics classrooms. Teaching and Teacher Education. 69, 1-10. doi.org/10.1016/j.tate.2017.08.017
2017
Rubach, C. & Lazarides, R. (2017). Eine Untersuchung kooperativer Beziehungen zwischen Eltern und Lehrkräften an Berliner Schulen. In: Jurik Stiller und Christin Laschke (Hg.): Berlin-Brandenburger Beiträge zur Bildungsforschung 2017. Herausforderungen, Befunde und Perspektiven interdisziplinärer Bildungsforschung. Frankfurt a.M: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 177–204.
Lazarides, R., Rubach, C., & Ittel, A. (2017). Adolescents’ perceptions of socializers’ beliefs, career-related conversations, and motivation in mathematics. Developmental Psychology, 53(3), 525-539. doi.org/10.1037/dev0000270
Lazarides, R. & Rubach, C. (2017). Instructional characteristics, achievement goal orientations, and student engagement in mathematics. Mathematics Education Research Journal. doi.org/10.1007/s13394-017-0196-4
2016
Lazarides, R., Rubach, C., & Ittel, A. (2016). Achievement- and career-related motivational profiles in mathematics: What role do gender, age and parents’ valuing of mathematics play? International Journal of Gender, Science and Technology, 8 (1), 124-143.
Mitgliedschaften/ Funktionen

(A) International

  • Mitglied in der American Psychological Association (APA) in der Division „Educational Psychology“
  • Mitglied in der American Educational Research Association (AERA) in der Special Interest Group “Motivation in Education” und der Division “Teaching and Teacher Education”

(B) National

  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) in den Kommissionen „Empirische Bildungsforschung“ und „Schulpädagogik“
  • Mitglied in der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF)
  • Mitglied in der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW)

Forschungsprojekte