DigiKompEL - Einschätzung digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften
Das Projekt befasst sich mit der Identifikation von Kompetenzbereichen selbsteingeschätzter digitaler Kompetenzen bei Lehrkräften und Lehramtsstudierenden und Faktoren, die mit Selbsteinschätzungen zusammenwirken.
Hier gibt es weitere Infos über das Projekt.
IMPROVE Teaching, Motivational Beliefs, and Well-Being in Higher Education
Das Ziel des Projektes ist es, die Zusammenhänge zwischen den Unterrichtserfahrungen von Universitätsstudierenden und der Veränderungen ihrer akademischen Motivation, ihrem emotionalen Wohlbefinden und ihrer Leistung zu untersuchen.
Hier gibt es weitere Infos über das Projekt.
Untersucht wird, welche digitalen Kompetenzen angehende Lehrkräfte gegenüber der Digitalisierung im Bildungsbereich haben und welche Faktoren dazu beitragen, dass digitale Kompetenzen wirksam entwickelt werden.
Hier gibt es weitere Infos über das Projekt.
OPEN-DIGI: Optimierung der personalisierten Entwicklung digitaler Kompetenzen
Im Projekt wird die Entwicklung digitaler Kompetenzen von Studierenden in mehreren Lehr-Lernsettings untersucht.
Hier gibt es weitere Infos über das Projekt.
Das Projekt befasst sich mit zwei zentralen Aspekten. Einerseits wird untersucht, inwieweit generative KI die Entwicklung von Schüler:innen und deren mathematische Kompetenzen durch Feedback fördert und andererseits wird in Bezug auf die Lehrkräfte untersucht, welchen Einfluss die Nutzung von GenAI auf ihre professionelle Arbeit hat.
Hier gibt es weitere Infos über das Projekt.



